Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

of a dictator

  • 1 dictator

    dictātor, ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber, Diktator, a) als höchste Obrigkeit in den latinischen Städten (s. Spart. Hadr. 19, 1), in Lanuvium, Cic. Mil. 27: in Alba, Liv. 1, 23, 4: in Tuskulum, Liv. 3, 18, 2. – b) in Rom, zunächst der früher magister populi gen. Magistrat, Varro LL. 5, 82. Cic. de rep. 1, 63; de legg. 3, 9 u. 10; de fin. 3, 75; später als außerordentliche Obrigkeit, die nur bei dringenden Umständen, wo die Leitung des Staats Einheit erheischte und die Unterordnung aller übrigen Magistrate nötig schien, von einem Konsul oder von einem, der ähnliche Gewalt hatte, ernannt wurde, die höchste uneingeschränkte Gewalt beim Heere und im ganzen Staate besaß, gleichsam beide Konsuln vorstellte und daher 24 Liktoren vor sich hergehen ließ; ferner sich einen Amtsgehilfen, magister equitum gen., ernannte und, wenn die Absicht, in der man ihn ernannt hatte, erreicht war, dieses Amt niederlegte, bis endlich Sulla und Cäsar es lebenslänglich annahmen, pro dictatore esse, Liv.: dictatorem u. alqm dictatorem dicere, Cic., Caes. u. Liv., facere, Cic., creare, legere, Liv. Außerdem wurden auch Diktatoren zur Besorgung einzelner Geschäfte ernannt, wenn die Konsuln auswärts beschäftigt waren, dicere dictatorem comitiorum habendorum causā, clavi figendi causā, ludorum faciendorum causā, feriarum constituendarum causā, instaurandis feriis Latinis, quaestionibus exercendis, legendo senatui, Liv. – dictator als Beiname von Caesar u. Augustus gebraucht, als unumschränkte Herrscher, s. Aur. Vict. de vir. ill. 78, 10 (v. Cäsar); 79, 7 (v. Augustus). Flor. 2, 34, 65 (v. Augustus). – II) übtr., die oberste Behörde in Karthago, der Suffet, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 10. Cato origg. 4. fr. 12 ( bei Gell. 10, 24, 7). Liv. 23, 13, 8 zw.: Plur., Frontin. 2, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > dictator

  • 2 dictator

    dictātor, ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber, Diktator, a) als höchste Obrigkeit in den latinischen Städten (s. Spart. Hadr. 19, 1), in Lanuvium, Cic. Mil. 27: in Alba, Liv. 1, 23, 4: in Tuskulum, Liv. 3, 18, 2. – b) in Rom, zunächst der früher magister populi gen. Magistrat, Varro LL. 5, 82. Cic. de rep. 1, 63; de legg. 3, 9 u. 10; de fin. 3, 75; später als außerordentliche Obrigkeit, die nur bei dringenden Umständen, wo die Leitung des Staats Einheit erheischte und die Unterordnung aller übrigen Magistrate nötig schien, von einem Konsul oder von einem, der ähnliche Gewalt hatte, ernannt wurde, die höchste uneingeschränkte Gewalt beim Heere und im ganzen Staate besaß, gleichsam beide Konsuln vorstellte und daher 24 Liktoren vor sich hergehen ließ; ferner sich einen Amtsgehilfen, magister equitum gen., ernannte und, wenn die Absicht, in der man ihn ernannt hatte, erreicht war, dieses Amt niederlegte, bis endlich Sulla und Cäsar es lebenslänglich annahmen, pro dictatore esse, Liv.: dictatorem u. alqm dictatorem dicere, Cic., Caes. u. Liv., facere, Cic., creare, legere, Liv. Außerdem wurden auch Diktatoren zur Besorgung einzelner Geschäfte ernannt, wenn die Konsuln auswärts beschäftigt waren, dicere dictatorem comitiorum habendorum causā, clavi figendi causā, ludorum faciendorum
    ————
    causā, feriarum constituendarum causā, instaurandis feriis Latinis, quaestionibus exercendis, legendo senatui, Liv. – dictator als Beiname von Caesar u. Augustus gebraucht, als unumschränkte Herrscher, s. Aur. Vict. de vir. ill. 78, 10 (v. Cäsar); 79, 7 (v. Augustus). Flor. 2, 34, 65 (v. Augustus). – II) übtr., die oberste Behörde in Karthago, der Suffet, Column. rostr. im Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 10. Cato origg. 4. fr. 12 ( bei Gell. 10, 24, 7). Liv. 23, 13, 8 zw.: Plur., Frontin. 2, 1, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dictator

  • 3 dictator

    dictator Diktator m, Gewaltherrscher m

    English-german law dictionary > dictator

  • 4 dictator game

    dictator game ECON, EDU Diktatorspiel n (behavioural economics = verhaltensorientierte Wirtschaftsökonomie: der Diktator verteilt 10 $ zusammen an zwei Individuen, aber nur einer der beiden darf über die Verwendung entscheiden; empirisch nachgewiesenes Ergebnis: Der Entscheider gibt dem andern etwas ab, meist 5 $, selbst dann, wenn er ihn nicht kennt; die realitätsnahe Hypothesenprüfung unter Einschluss irrationalen Entscheidungsverhaltens steht im Gegensatz zum rationalen Homo oeconomicus-Verhalten, wie es in der klassischen und neoklassischen Ökonomie unterstellt wird)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > dictator game

  • 5 dictator

    noun
    (lit. or fig.) Diktator, der

    be a dictator(fig.) diktatorisch sein

    * * *
    noun (an all-powerful ruler: As soon as he became dictator, he made all political parties illegal and governed the country as he liked.) der Diktator
    * * *
    dic·ta·tor
    [dɪkˈteɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. POL ( also fig) Diktator m pej
    my boss is a bit of a \dictator mein Chef ist ein kleiner Diktator
    2. (of text) Diktierende(r) f(m)
    * * *
    [dIk'teɪtə(r)]
    n
    2) (of letter, passage) Diktierende(r) mf
    * * *
    dictator [dıkˈteıtə(r); US besonders ˈdıkˌt-] s
    1. Diktator m (auch fig)
    2. Diktierende(r) m/f(m)
    * * *
    noun
    (lit. or fig.) Diktator, der

    be a dictator(fig.) diktatorisch sein

    * * *
    n.
    Diktator -en m.
    Diktierende m.,f.
    Gewaltherrscher m.

    English-german dictionary > dictator

  • 6 dictator

    dic·ta·tor [dɪkʼteɪtəʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) pol; (a. fig) Diktator m ( pej)
    my boss is a bit of a \dictator mein Chef ist ein kleiner Diktator
    2) ( of text) Diktierende(r) f(m)

    English-German students dictionary > dictator

  • 7 dictator

    [dɪk'teɪtə(r)]
    n

    English-German mini dictionary > dictator

  • 8 dictator

    [dɪk'teɪtə(r)]
    n

    English-German mini dictionary > dictator

  • 9 benevolent dictator

    benevolent dictator ECON wohlmeinender Diktator m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > benevolent dictator

  • 10 tinpot

    attributive adjective
    (derog.) schäbig

    tinpot town — Kaff, das (ugs.)

    tinpot dictator — Operettendiktator, der

    * * *
    ˈtin·pot
    adj inv ( pej fam) schäbig pej, billig pej
    he's a \tinpot dictator er ist ein Westentaschendiktator pej
    * * *
    attributive adjective
    (derog.) schäbig

    tinpot town — Kaff, das (ugs.)

    tinpot dictator — Operettendiktator, der

    English-german dictionary > tinpot

  • 11 dictatorship

    noun
    (lit. or fig.) Diktatur, die
    * * *
    1) (the authority of a dictator: His dictatorship is threatened by the terrorists.) die Diktatur
    2) (a state ruled by a dictator: That country is a dictatorship now.) die Diktatur
    * * *
    dic·ta·tor·ship
    [dɪkˈteɪtəʃɪp, AM -t̬ɚ-]
    n Diktatur f
    the \dictatorship of General Franco die Francodiktatur
    after many years of \dictatorship nach vielen Jahren der Diktatur
    * * *
    [dIk'teItəʃɪp] Diktatur f
    * * *
    dictatorship s Diktatur f (auch fig):
    the dictatorship of the proletariat POL die Diktatur des Proletariats
    * * *
    noun
    (lit. or fig.) Diktatur, die
    * * *
    n.
    Diktatur -en f.
    Gewaltherrschaft f.

    English-german dictionary > dictatorship

  • 12 removal

    noun
    1) (taking away) Entfernung, die; (of traces) Beseitigung, die
    2) (dismissal) Entlassung, die

    the minister's removal from officedie Entfernung des Ministers aus dem Amt

    3) see academic.ru/61454/remove">remove 1. 3): Beseitigung, die; Vertreibung, die; Zerstreuung, die
    4) (transfer of furniture) Umzug, der

    ‘Smith & Co., Removals’ — "Smith & Co., Spedition"

    * * *
    noun (the act of removing or the state of being removed, especially the moving of furniture etc to a new home: After his removal from power, the dictator was sent into exile; Our removal is to take place on Monday; ( also adjective) a removal van.) die Absetzung, der Umzug; Möbel-...
    * * *
    re·mov·al
    [rɪˈmu:vəl]
    n
    1. esp BRIT (changing address) Umzug m
    \removal man BRIT Möbelpacker m
    to do \removals Umzüge übernehmen
    2. no pl (expulsion) Beseitigung f, Abschaffung f; of a dictator Absetzung f; (abolition) of customs duties Abschaffung f; (fire from job) Entlassung f, Absetzung f
    \removal from power Absetzung f (der Regierung)
    3. no pl (cleaning) Entfernung f
    4. no pl (taking off) Abnahme f, Entfernung f
    5. COMPUT Beseitigung f
    6. LAW (move to new court) Verweisung f [an ein anderes Gericht]
    * * *
    [rɪ'muːvəl]
    n
    1) (= taking off, taking away etc) Entfernung f; (of cover, lid, attachments) Abnahme f, Entfernung f; (of splint, bandage, tie) Abnahme f; (of clothes) Ausziehen nt; (of stain) Entfernung f, Beseitigung f; (of buttons, trimmings) Abtrennung f; (of troops) Abzug m

    his removal to hospitalseine Einlieferung ins Krankenhaus

    2) (= taking out from container) Herausnehmen nt; (MED of lung, kidney) Entfernung f; (of paragraph, word, item on list) Streichen nt; (TECH) Ausbau m
    3) (= eradication of threat, abuse, evil, difficulty, problem) Beseitigung f; (of tax, restrictions) Aufhebung f; (of objection, obstacle) Ausräumung f; (of doubt, suspicion, fear) Zerstreuung f; (euph = killing) Beseitigung f
    4) (form) (= dismissal of official) Entfernung f
    5) (Brit: move from house) Umzug m

    our removal to this house/to York — unser Umzug in dieses Haus/nach York

    "Brown __ Son, removals" — "Spedition Brown __ Sohn", "Brown __ Sohn, Umzüge"

    * * *
    removal [rıˈmuːvl] s
    1. Fort-, Wegschaffen n, Abfuhr f, Abtransport m
    2. (to in akk, nach)
    a) Umzug m
    b) Verlegung f:
    removal of business Geschäftsverlegung;
    a) Spediteur m,
    b) (Möbel)Packer m;
    removal van Br Möbelwagen m
    3. Absetzung f, Entlassung f (eines Beamten etc):
    removal from office Amtsenthebung f
    4. fig Beseitigung f (eines Fehlers etc, auch eines Gegners), Behebung f:
    5. MED eines Organs:
    a) Entnahme f (bei Verpflanzung)
    b) Entfernung f
    * * *
    noun
    1) (taking away) Entfernung, die; (of traces) Beseitigung, die
    2) (dismissal) Entlassung, die
    3) see remove 1. 3): Beseitigung, die; Vertreibung, die; Zerstreuung, die

    ‘Smith & Co., Removals’ — "Smith & Co., Spedition"

    * * *
    n.
    Abfuhr -en f.
    Ablösung -en f.
    Abnahme -n f.
    Behebung -en f.
    Beseitigung f.
    Entfernung f.
    Räumung -en f.
    Verlagerung f.

    English-german dictionary > removal

  • 13 sway

    1. intransitive verb
    [hin und her] schwanken; (gently) sich wiegen
    2. transitive verb
    1) wiegen [Kopf, Hüften, Zweig, Wipfel]; hin und her schwanken lassen [Baum, Mast, Antenne]
    2) (have influence over) beeinflussen; (persuade) überreden
    3. noun
    Herrschaft, die

    have somebody under one's sway, hold sway over somebody — über jemanden herrschen

    * * *
    [swei] 1. verb
    1) (to (cause to) move from side to side or up and down with a swinging or rocking action: The branches swayed gently in the breeze.) schaukeln
    2) (to influence the opinion etc of: She's too easily swayed by her feelings.) beeinflussen
    2. noun
    1) (the motion of swaying: the sway of the ship's deck.) das Schaukeln
    2) (power, rule or control: people under the sway of the dictator.) die Herrschaft
    * * *
    [sweɪ]
    I. vi person schwanken; trees sich akk wiegen
    to \sway from side to side hin und her schwanken
    to \sway backwards and forwards hin und her schaukeln
    II. vt
    1. (swing)
    to \sway sth etw schwenken; wind etw wiegen
    to \sway one's hips sich akk in den Hüften wiegen
    2. usu passive (influence)
    to be \swayed by sb/sth sich akk von jdm/etw beeinflussen lassen; (change mind) von jdm/etw umgestimmt werden
    were you \swayed by her arguments? haben ihre Argumente dich rumgekriegt? fam
    3. ( fig: alter)
    to \sway sth etw ändern
    III. n no pl ( liter: control) beherrschender Einfluss, Einflussbereich m
    to come under the \sway of sb/sth unter den Einfluss einer Person/einer S. gen geraten
    to hold \sway [over sb/sth] [über jdn/etw] herrschen
    Newtonian physics held \sway until the advent of Einstein and relativity die Newtonsche Physik war vorherrschend, bis Einstein mit der Relativitätstheorie auftrat
    * * *
    [sweɪ]
    1. n
    1) (= movement of trees) Sichwiegen nt; (of hanging object) Schwingen nt; (of building, mast, bridge etc, unsteady person) Schwanken nt; (of train, boat) Schaukeln nt; (of hips) Wackeln nt; (fig) Schwenken nt
    2) (= influence, rule) Macht f (over über +acc)

    to bring a city/a people under one's sway — sich (dat) eine Stadt/ein Volk unterwerfen

    to hold sway over sb/a nation — jdn/ein Volk beherrschen or in seiner Macht haben

    2. vi
    (trees) sich wiegen; (hanging object) schwingen; (building, mast, bridge etc, unsteady person) schwanken; (train, boat) schaukeln; (hips) wackeln; (fig) schwenken

    she sways as she walks —

    3. vt
    1) hips wiegen; (wind) hin und her bewegen
    2) (= influence) beeinflussen; (= change sb's mind) umstimmen
    * * *
    sway [sweı]
    A v/i
    1. schwanken:
    a) sich wiegen, schaukeln
    b) taumeln
    2. sich neigen
    3. fig sich zuneigen (to dat)
    4. fig
    a) sich bewegen (between … and zwischen dat und):
    sway backwards and forwards hin- und herwogen (Schlacht etc)
    b) schwanken (between … and zwischen dat und)
    5. herrschen ( over über akk)
    B v/t
    1. etwas schwenken, schaukeln, wiegen:
    sway one’s hips sich in den Hüften wiegen
    2. neigen
    3. meist sway up SCHIFF Masten etc aufheißen
    4. fig die Massen etc beeinflussen, lenken, beherrschen:
    sway the audience das Publikum mitreißen;
    his speech swayed the elections seine Rede beeinflusste die Wahlen entscheidend;
    swaying arguments unwiderlegliche Argumente
    5. besonders poet das Zepter etc schwingen
    6. beherrschen, herrschen über (akk)
    C s
    1. Schwanken n, Wiegen n
    2. Schwung m, Wucht f
    3. Einfluss m, Bann m:
    under the sway of unter dem Einfluss oder im Banne von (od gen)( C 4)
    4. Herrschaft f, Gewalt f:
    hold sway over B 6;
    under the sway of a dictator in der Gewalt oder unter der Herrschaft eines Diktators
    * * *
    1. intransitive verb
    [hin und her] schwanken; (gently) sich wiegen
    2. transitive verb
    1) wiegen [Kopf, Hüften, Zweig, Wipfel]; hin und her schwanken lassen [Baum, Mast, Antenne]
    2) (have influence over) beeinflussen; (persuade) überreden
    3. noun
    Herrschaft, die

    have somebody under one's sway, hold sway over somebody — über jemanden herrschen

    * * *
    n.
    Einfluss -¨e m. v.
    schwanken v.
    wippen v.

    English-german dictionary > sway

  • 14 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 15 aemulus

    aemulus, a, um, es jmdm. od. (in) einer Sache gleich zu tun strebend, I) im guten Sinne, in seinem Streben es gleichtuend, nachstrebend, nacheifernd, wetteifernd, Nacheiferer, -erin, Wetteiferer, -erin, Nebenbuhler, -erin, a) eig., m. Dat., mihi es aemula, dein Streben kommt dem meinigen gleich, Plaut.: quae (patria) nunc subit aemula laudi, Verg.: dictator Caesar summis oratoribus aemulus, Tac. – gew. m. Genet., mearum laudium, Cic.: domesticae laudis, Cic.: Hannibal aemulus itinerum Herculis, Liv.: Timagenis aemula lingua, Hor. – mit in u. Akk., in convivas aemulus, Apul. met. 1, 4: in nuptias aemula, ibid. 5, 27. – subst., aemulus, ī, m., alcis, Cic. u.a.: citra aemulum, ohnegleichen, Quint.: insbes., der eifrige Anhänger eines philos. Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc. 4, 6: cuius (Zenonis) inventorum aemuli Stoici nominantur, Cic. Mur. 61. – b) übtr., v. dem, was seinen Leistungen, seiner Beschaffenheit nach gleichs. mit etw. wetteifert, einem Gegenstande gleichkommend, gleichzustellend, tibia tubae aemula, Hor.: mustelae marinis aemulae, Plin.: ficus piris magnitudine aemula, Plin. – II) im üblen Sinne, scheelsüchtig, neidisch, eifersüchtig, nebenbuhlerisch, Nebenbuhler, -erin, a) übh.: Carthago aemula imperii Romani, Sall.: remoto aemulo, Tac.: v. Lebl., aemula senectus, neidische (auf die Vorzüge der Jugend), Verg. – dah. feindlich, gegnerisch, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 338). – b) insbes., aemulus, ī, m. u. aemula, ae, f., der Nebenbuhler, die Nebenbuhlerin in Liebesangelegenheiten, m. b. Cic. u.a., f. b. Ov.

    lateinisch-deutsches > aemulus

  • 16 ambages

    ambāges, is, f. (Nomin. Sing. Tac. hist. 5, 13 H. Serv. Verg. Aen. 1, 293, aber Genet. Sing. ohne Belege b. Charis. 40, 1, sonst nur im Abl. Sing., dagegen der Plur. durch alle Kasus) (amb u. ago), das »Herumtreiben, -gehen, -laufen um etwas«, der Umgang, Umlauf, u. insofern man nicht geraden Weges auf das Ziel losgeht od. losgeführt wird, der Umgang, Irrgang, Irrweg, I) eig.: multiformi haec (luna) ambage torsit ingenia contemplantium, über den unregelmäßigen Lauf zerbrachen sich die Beschauer die Köpfe, Plin.: ibi complurium iumentorum multivii circuitus intorquebant molas ambage variā, Apul. – bes. von »Irrfahrten«, ambage remissā, Ov. – u. von den »Irrgängen« des Labyrinths, variarum ambage viarum, Ov.: itinerum ambages, Plin.: dolos tecti ambagesque resolvit, Verg. – II) übtr.: a) Umschweif, Weitläufigkeit, amb. alci narrare, Ter.: quid opus est me multas agere ambages? was soll ich viel Worte machen? Plaut.: ambages mitte, Plaut.: cum mittere ambages dictator iuberet, Liv.: missis ambagibus, ohne viele Umschweife, Hor.: ne te longis ambagibus morer, Hor. – b) die Dunkelheit, Rätselhaftigkeit, Zweideutigkeit, Rätselworte, rätselhafte od. verblümte Worte (Andeutungen), -Äußerung, ein rätselhafter Ausspruch, rätselhaftes Beginnen (s. Müller Liv. 1, 54, 8), ambages canere, von der Sibylla, Verg.: immemor ambagum, v. der Sphinx, Ov.: u. von Orakelsprüchen, Tac. u. Sen. poet.: Appio inter obscuras verborum ambages fate cecinit (v. der Pythia), Val. Max.: ambages aperire, Tac.: Macroni non abditā ambage exprobravit, Tac.: hāc facti ambage, Plin.: tacitis ambagibus, durch die rätselhaften, sinnbildlichen Andeutungen, Liv.: per ambages, in rätselhaften (sinnbildlichen) Andeutungen, Liv. – c) die Winkelzüge, Ausflüchte, Täuschungen, vix pueris dignas ambages senes ac consulares fallendae fidei exquirere, Liv.: falsi positis ambagibus oris, ohne der falsch umschweifenden Worte Beschönigung, Ov.: in his, quae exsistere solent, negotiorum ambagibus, Gell. – d) die durch eine rätselhafte Rede od. Erscheinung herbeigeführte Ungewißheit, Verlegenheit, magnā civitatis ambage, zum großen Rätsel der Stadt, Plin. 26, 9.

    lateinisch-deutsches > ambages

  • 17 creo [1]

    1. creo, āvī, ātum, āre (vgl. cresco, creber), schaffen, erschaffen = erzeugen, I) im allg.: a) übh.: α) mater. Objj.: censet (Zeno) artis maxime proprium esse creare et gignere, Cic.: omnes res, quas et creat natura et tuetur, Cic.: terra, quae neglecta sentes ac dumos, culta fructus creat, Quint.: aliud fimum herbas creat, Plin.: ut plaga (die Wunde) plus carnis creare possit, Cels. – cr. genus humanum (v. der Erde), Lucr.: cr. vix animalia parva (v. der Erde), Lucr. – m. dopp. Acc., primordia cr. ignes et lignum, Lucr.: natura fingit homines et creat imitatores et narratores facetos, Cic. – mit Advv. wo? neque creatur ibi corpus (die fehlende Substanz), Cels.: vermes intus (im menschl. Körper) creantur, Lucr.: od. mit Abl. wo? quos (flores) Thessala magnis montibus ora creat, Catull. – m. Advv. (woher?) od. m. ex od. de u. Abl., unde omnes natura creet res, Lucr.: terram creari ex igni, Lucr.: nec principium exstinctum ex se aliud creabit, Cic.: res non posse creari de nilo, Lucr. – im Passiv mit Abl. wodurch? seminibus quia certis quaeque creantur, Lucr. – m. ad u. Akk., ut placet Stoicis, quae in terris gignantur, ad usum hominum creari, Cic. – Partic. Perf. subst., creata servare, Lucr. 2, 572. – β) Zustände, teils physische, torporem et dolorem, Cels.: mel fastidium creat, Plin.: si ex quattuor principiis vel superans aliquod vel deficiens adversam valetudinem creat, Cels.: lepus marinus vomitum dissolutionemque stomachi statim creat, Plin. – teils geistige, moral., polit. usw., venter creat omnes has aerumnas, Plaut.: nonnumquam etiam errorem creat similitudo, Cic.: in urbe luxuries creatur, Cic.: notitiam veri quae res falsique crearit, Lucr. – cr. magnum (maius) odium (v. einer Abgabe), Auct. b. Afr.: familiaritate Romanā odium sibi apud regem, Iustin.: alci periculum, Cic.: seditionem (v. Pers.), Vell.: id (versificandi genus) taedium ex similitudine ac satietatem creat, Quint.

    b) ein Kind erzeugen (bei Cic. gew. procreare), v. beiden Gatten, prolem ex se videre creatam, Lucr. – v. Vater, patria est antiquior parens, quam qui creavit, Cic.: si di creare possent, Min. Fel.: cr. liberos, Phaedr. u. Val. Max.: is (Silvius) Aeneam Silvium creat, Liv.: me creat... Babylonius Horos, Prop. – v. der Mutter, Dryope quem nympha crearat, Verg.: gnatos tuos creavit, Inscr.: pueris beata creandis uxor, Hor.: m. Dat. wem? quos (fratres) fida crearat una tot Arcadio coniunx Tyrrhena Gylippo, Verg.: m. Abl. wodurch? tum partu Terra nefando Coeumque Iapetumque creat, Verg. – im Passiv, m. Abl. wo? Sulmone creati quattuor iuvenes, Verg.: o caeruleo creata ponto, Meergezeugte (ποντογενής), v. der Venus, Catull. – mit Prädik.-Nom., cum crearer masculus, Phaedr. – m. Abl. (durch = von), fortes creantur fortibus et bonis, Phaedr.: u. so oft creatus mit Abl. des Vaters u. der Mutter = Tochter, Sohn, Sprößling von usw., Erebo creata Nox, Enn. fr.: Saturno sancte create, Enn. fr.: Telamone creatus, Ov.: Maiā creatus, Ov.: Vulcani stirpe creatus, Verg.: matre servā creatus, Flor. – dah. subst., creati = Kinder, Ov. met. 6, 206.

    II) als publiz. t. t.: a) eine Staatsgewalt schaffen, ins Leben rufen, tribuniciam potestatem, Liv.: nova Romae dignitas est creata, quae dictatura appellatur, Liv.

    b) einen Beamten, Priester u. dgl. schaffen, bes. durch Wahl, sowohl vom Volke od. Herrscher = wählen, erwählen, als vom Leiter der Wahl = wählen (erwählen) lassen, α) mit einf. Acc.: magistratus, Cic.: sibi tres collegas, Liv.: censores, Cic.: consules, Cic.: consules plebeios, Liv.: dictatorem, Liv.: ducem, Val. Max.: ephoros, Val. Max.: Caesares duos (vom Kaiser), Eutr.: cr. imperatorem, verb. eligere creareque imperatorem, einen Kaiser (zB. v. den Soldaten), Suet.: cr. interregem, Liv.: pontifices, augures, sacrificulum regem, Liv.: pontifices, flamines, Salios, augures, Lact.: decem praetores (Feldherren, in Griechenl.), Nep.: praetores (in Rom), Cic.: regem, sui corporis regem, Liv.: Carthagine quotannis annuos binos reges (die Suffeten), Nep.: sacerdotes (v. Volke), Vell.: centum senatores (v. Romulus), Liv.: tribunos plebis duos, Cic.: tribunos militum tres, Liv.: tres viros, qui etc., Val. Max. – mit Advv. wie? mit per u. Akk. od. mit bl. Abl. wodurch? comitiatu consules rite cr., Cic.: magistratus od. censores od. consules vitio (durch einen Fehler der Augurien) creati, Varro LL., Liv. u. Cic.: plebeius magistratus nullus auspicato creatur, Liv.: lege, non suffragio creatum esse, Liv.: optimā lege creari, Cic.: decem tribuni plebis comitiis curiatis creati sunt, Cic.: consules per vim ac tumultum creantur, Plin. pan. – mit per u. Akk. (durch wen?), si per praetorem consules creantur, Cic. – mit ex u. Abl. (aus welchem Stande usw.?), consules ex plebe, Liv.: tribunos plebis ex equitibus Romanis (v. Augustus), Suet. – m. Adi. od. m. in u. Akk. (auf welche Zeit?), summus magistratus, quem vergobretum appellant Aedui, qui creatur annuus, Caes.: archontes coeperunt in denos annos creari, Vell.: creatis in annum magistratibus, Liv. – mit inter u. Akk. od. mit in u. Abl. (worunter?), creari inter quinque viros, Plin. ep.: creari in eo numero, Sall. – m. in u. Akk. (in welche Stelle?), neve quis flamen aut augur in locum Germanici nisi gentis Iuliae crearetur, Tac. ann. 2, 83: prior consulatus eius, in quem creatus est anno octavo et tricesimo, Vell. 2, 4, 7. – m. Acc. loc. wohin? praefecti Capuam creari coepti sunt, Liv. – m. Dat. wofür? wozu? decemviros legibus scribendis, Liv. – β) m. dopp. Acc., im Passiv m. dopp. Nom., T. Quinctius Barbatus interrex creat L. Papirium Mugilanum L. Sempronium Atratinum consules, Liv.: dictator primo comitiali die creavit consulem Q. Fulvium Flaccum magistrum equitum et Ap. Claudium Pulchrum, Liv.: Ancum Marcium regem populus creavit, Liv.: dictatorem Albani Mettium Fufetium creant, Liv.: exercitus Diocletianum imperatorem creavit, Eutr. – augur creatus (est) L. Quinctius Flaminius, decemvir sacrorum L. Cornelius Lentulus, Liv.: consules creati (sunt) Q. Fabius et P. Decius, Liv.: T. Lartium dictatorem primum, Sp. Cassium magistrum equitum creatos invenio, Liv.: Constantinus in Britannia creatus est imperator (zum Kaiser), Eutr.: dictatore P. Cornelio dicto ipse ab eo magister equitum creatus est, Liv.; vgl. (im Abl. absol.) magistro equitum creato filio suo, Liv.: quia solum centum essent, qui patres creari possent, Liv.: praetores (in Rom) creati sunt C. Fulvius Flaccus C. Claudius Nero etc., Liv.: decem qui postea praetores (zu Regenten, in Athen) creati sunt, Nep.: defuncto Traiano Aelius Hadrianus creatus est princeps (zum Fürsten, d.i. zum Kaiser), Eutr.: postea Numa Pompilius rex creatus est, Eutr. – m. puer u. senex, zB. Caesar paene puer a Mario Cinnaque flamen dialis creatus, Vell.: Metellus senex admodum pontifex maximus creatus, Val. Max. – m. Advv. zum wievielten Male? alqm consulem iterum, Val. Max., tertium, Liv., tertio, Plin. pan.: alqm dictatorem quartum, Liv. – mit Advv. od. Abl. wie? wodurch? u. dgl., P. Clodius, qui non rite creatus tribunus arguebatur, Quint.: C. Flaminius inauspicato consul creatus, Val Max.: an hunc non ut qui optimo iure censor creatus esset populus creavit? Liv.: collegam sibi comitiis centuriatis creavit P. Valerium, Liv.: Palicanus suffragiis populi consul creatus, Val. Max.: cunctis populi suffragiis rex est creatus L. Tarquinius, Cic.: Tullum Hostilium populus regem interrege rogante comitiis curiatis creavit, Cic. – m. ex u. Abl. (aus wem?), cum leges duo ex una familia vivo utroque magistratus creari vetarent, Caes. – mit cum u. Abl. (mit wem?), ut Cn. Flavius aedilis curulis crearetur cum Anicio Praenestino, Plin. – m. in u. Akk. (an wessen Stelle?), M. Lepidus pontifex maximus in C. Caesaris locum furto creatus, Vell. – m. Dat. (wozu?), me Albani gerendo bello ducem creavere, Liv. – mit in u. Akk. (auf welche Zeit?), ille Appius, qui decemvir in annum creatus altero anno se ipse creavit, Liv. – / Archaist. creassit = creaverit, Cic. de legg. 3, 9.

    lateinisch-deutsches > creo [1]

  • 18 dictatrix

    dictātrīx, trīcis, f. (Femin. zu dictator), die Diktatorin, scherzh. = Gebieterin, hic tu eris dictatrix nobis, Plaut. Pers. 770.

    lateinisch-deutsches > dictatrix

  • 19 dictatura

    dictātūra, ae, f. (dictator), I) die Diktatur, das Amt eines Diktators, a) in Rom, dictaturam gerere, Cic.: dictaturā se abdicare, Caes. u. Liv.: dictaturam abdicare, Liv., abdicatio dictaturae, Liv.: Plur., dictaturae ad tempus sumebantur, Tac. ann. 1, 1. – dictatura auch von der unumschränkten Herrschaft der Kaiser, Eutr. 1, 1, 1. Ampel. 18, 21 u. 29, 3 (wo an beiden Stellen perpetua dictatura). – b) übtr., von der Behörde zu Karthago, Iustin. 19, 1, 7. – II) das Geschäft, den Schülern dictata zu geben, dah. der Doppelsinn bei Suet. Caes. 77.

    lateinisch-deutsches > dictatura

  • 20 inclemens

    in-clēmēns, mentis, unglimpflich, schonungslos, unerbittlich streng, non senatus inclementior fuit, quam vos universi, Cic.: dictator, Liv.: inclementiori verbo appellare, Liv.: aulae Siculae inclementissimus incubator, Macr.

    lateinisch-deutsches > inclemens

См. также в других словарях:

  • Dictator (novel) — Dictator   …   Wikipedia

  • Dictator perpetuo — (English: dictator in perpetuity ), also called dictator in perpetuum[1] or incorrectly dictator perpetuus, was the office held by Julius Caesar from 26 January or 15 February of the year 44 BCE until his death on 15 March.[2] By abandoning the… …   Wikipedia

  • DICTATOR — summus Magistratus, apud rom. A Consulibus, periclitante Rep. nominatus. Primus F. Lartius Flavus Consul, A. C. 256. qui seditionem sedaverat: Adiunxit sibi Spurium Cassium, Equitum Magistrum, qui iussa exsequeretur. Dignitas semestris tantum,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • dictator — DICTATÓR, dictatori, s.m. 1. (În Roma antică) Conducător al armatei cu puteri politice nelimitate, ales de senat, în vreme de război, de răscoale etc., pe o perioadă de şase luni. 2. Conducător de stat care dispune de puteri politice nelimitate.… …   Dicționar Român

  • Dictator (Диктатор) — «Dictator» («Диктатор») монитор (США) Тип: монитор (США). Водоизмещение: 4509 тонн. Размеры: 95 м х 15 м х 6 м. Силовая установка: одновальная, машины с качающимся коромыслом. Вооружение: два 380 мм (15 ) орудия. Спущен на воду: декабрь 1863 г.… …   Энциклопедия кораблей

  • dictator — late 14c., from L. dictator, agent noun from dictare (see DICTATE (Cf. dictate) (v.)). Transf. sense of one who has absolute power or authority in any sphere is from c.1600. In Latin use, a dictator was a judge in the Roman republic temporarily… …   Etymology dictionary

  • Dictator — Dic*ta tor, n. [L.] 1. One who dictates; one who prescribes rules and maxims authoritatively for the direction of others. Locke. [1913 Webster] 2. One invested with absolute authority; especially, a magistrate created in times of exigence and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dictator — bezeichnet: das Amt des römischen Diktators einen Mörser des Amerikanischen Bürgerkrieges, siehe Dictator (Geschütz) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Dictātor — (röm. Ant.), 1) D. latīnus, der Vorstand des Latinischen Bundes nach der Zerstörung von Alba Longa, dessen König vorher die Bundesangelegenheiten geleitet hatte; ungewiß ist, ob der D. von Alba Longa immer das Bundeshaupt war, od. ob er mit den D …   Pierer's Universal-Lexikon

  • DICTATOR Imperii — suo tempore dictus vulgo est Alb. Wenceslaus Euseb. ex Comite Wallenstenio Dux Fridlandiae, qui meritis in Ferdinandum II. eo potentiae ascendit, ut bis ???mus Imperatorii exercitus Praefectus, cum amplissima potestate, renuntiaretur. Et quidem,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • dictator — [dik′tāt΄ər, dik tāt′ər] n. [ME dictatour < L dictator: see DICTATE] 1. in ancient Rome, a magistrate with supreme authority, appointed in times of emergency 2. a ruler with absolute power and authority, esp. one who exercises it tyrannically… …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»